Ist es möglich, ein E-Auto ohne Ladekarte aufzuladen?
4 April 2025 - 3 minutes zu lesen
Die Antwort heißt ja! Es gibt verschiedene Methoden, wie Sie Ihr E-Auto an öffentlichen Ladesäulen aufladen können, ohne eine Ladekarte zu benötigen. Dazu zählt etwa die Zahlung per Bankkarte oder über eine Handy-App. Die Verwendung einer Ladekarte ist nach wie vor die am weitesten verbreitete Methode.
Wie funktioniert das Aufladen eines Elektrofahrzeugs ohne Ladekarte? Wie kann das Aufladen für E-Autofahrer noch einfacher werden? Wir verraten Ihnen mehr darüber!
Kann man wirklich auf eine Ladekarte verzichten?
Der Gedanke, beim Aufladen eines E-Autos auf eine Karte zu verzichten, mag verlockend sein: Man braucht kein Abonnement, kann direkt vor Ort bezahlen … Aber ist das in der Praxis wirklich eine alltagstaugliche Lösung?
Wie funktioniert eine Ladekarte und warum ist sie so weit verbreitet?
Eine Ladekarte ist eine RFID-Karte, die den Nutzer an einer Ladesäule identifiziert, um die Sitzung zu autorisieren und zu verwalten. Dank Partnerschaften mit zahlreichen Betreibern bietet sie einen einheitlichen Zugang zu einem großen Netz öffentlicher Ladestationen. Im Gegensatz zu anderen Alternativen wie der Zahlung per Bankkarte, über QR-Code oder eine App garantiert sie eine saubere Abrechnung, eine einmalige Zahlung und einen zuverlässigen Service.
Finden Sie hier die Details zur Funktionsweise einer Ladekarte für E-Autos.
Warum kann man an manchen Ladesäulen ohne Ladekarte aufladen?
Einige Ladesäulen bieten Alternativen zur Ladekarte, z.B.:
- Die Zahlung per Bankkarte an einigen neueren Ladesäulen, die mit CB-Terminals ausgestattet sind.
- Die Zahlung über eine Handy-App des Betreibers, die in vielen Fällen eine vorherige Registrierung erfordert.
- Kostenlose Ladesäulen, die es zwar gibt, aber nur selten und mit begrenzter Leistung.
Haben Sie Lust, mehr über diese Alternativen zu erfahren? Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten für das Aufladen.
Diese Optionen können zwar aushelfen, sind aber oft mit einigen Einschränkungen verbunden: eingeschränkte Kompatibilität (nicht alle Ladesäulen sind mit einem Terminal für Bankzahlungen ausgestattet), manchmal teurere Bezahlung, zusätzliche Gebühren, unsichere Verfügbarkeit (z. B. bei kostenlosen Ladesäulen) …
In der Praxis bleibt die Ladekarte die zuverlässigste und effizienteste Lösung, um das Aufladen im Alltag zu erleichtern.
Warum ist eine Ladekarte immer noch die beste Lösung?
Die Entscheidung für eine Ladekarte vereinfacht den Umgang mit Elektrofahrzeugen erheblich. Von allen verfügbaren Lösungen ist der Chargemap Pass die beste Ladekarte für E-Autos.
Vereinfachter Zugang zu einem großen Netz an Ladestationen
Dank des Chargemap Passes müssen Sie nicht mehr zwischen verschiedenen Anwendungen oder Abonnements hin und her jonglieren. Mit ihm können Sie ganz einfach an über 650.000 Ladepunkten in 19 europäischen Ländern aufladen. Im Folgenden erfahren Sie alle Vorteile dieser E-Ladekarte.
Zentralisierte Zahlungen und transparente Preisgestaltung
Im Gegensatz zu einer einmaligen Zahlung, die zusätzliche Kosten verursachen kann, garantiert der Chargemap Pass eine klare monatliche Abrechnung und eine vereinfachte Übersicht in der Chargemap-App. Es gibt keine bösen Überraschungen mehr: Die Tarife der mit dem Chargemap Pass kompatiblen Ladesäulen sind direkt in der App sichtbar!
Aufladen über die Handy-App
Es ist möglich, sein Elektrofahrzeug über die Chargemap-App aufzuladen – in bestimmten Netzen, die mit dem Chargemap Pass kompatibel sind.
ℹ️ Das mobile Aufladen ersetzt nicht die Karte, die vorab bestellt, empfangen und aktiviert werden muss, um diese Funktion in der App nutzen zu können.
Erfahren Sie mehr über das mobile Aufladen über die Chargemap-App.
⚠️ Die Ladefunktion über die Handy-App ist derzeit nicht verfügbar.
Eine einfach zu handhabende Ladekarte ohne Vertragsbindung
Die Bestellung Ihres Chargemap Passes erfolgt mit nur wenigen Klicks. Nach Erhalt müssen Sie ihn nur noch aktivieren und können ihn dann an den kompatiblen Ladesäulen nutzen.
Da es sich um kein Abonnement handelt, zahlen Sie nur, wenn Sie ihn nutzen.
Mit dem Chargemap Pass laden Sie stressfrei auf und profitieren von einer schlüsselfertigen Lösung für Ihre Alltags- und Langstreckenfahrten.
Mehr als eine Karte: ein komplettes Ladeerlebnis
Der Chargemap Pass ist mehr als nur eine einfache Ladekarte. Er ist Teil eines umfassenden Nutzererlebnisses, das darauf ausgelegt ist, den Alltag von E-Autofahrern zu erleichtern.
Dank des Chargemap-Ökosystems profitieren Sie von:
- der Handy-App, mit der Sie kompatible Ladesäulen finden, ihre Verfügbarkeit in Echtzeit abfragen und Ihre Fahrten planen können,
- einer aktiven Community, die nützliche und zuverlässige Informationen über die Ladesäulen teilt,
- und von einem reibungslosen System, in dem alles zentralisiert ist!
Mit einer Ladekarte haben Sie einfachen Zugang zu einem großen Netz von Ladestationen, mit klarer Abrechnung und vereinfachter Bezahlung. Das Ziel? Ihnen ein einfaches, stressfreies und zeitsparendes Aufladen zu ermöglichen, wo immer Sie gerade sind.
Und morgen: Aufladen ohne Karte oder App?
Die Zukunft des E-Ladens wird dank Technologien wie Plug & Charge und Autocharge noch einfacher werden. Was versprechen sie? Sie schließen Ihr Auto an… und der Ladevorgang startet automatisch, ohne dass Sie eine Ladekarte, eine Bankkarte oder eine App benötigen.
Diese Innovationen, die sich noch in der Einführungsphase befinden, könnten die Art und Weise, wie wir unsere Elektrofahrzeuge aufladen, revolutionieren. Aber Vorsicht: Sie sind noch nicht mit allen Modellen von Elektroautos oder Ladesäulen kompatibel.
💡 Ein spezieller Artikel erscheint sehr bald in unserem Blog, um alles über diese vielversprechenden Technologien zu verstehen. Bleiben Sie dran!