Welche Wartungsarbeiten sind bei einem E-Auto erforderlich?
19 September 2025 - 4 minutes zu lesen
Die Wartung eines Elektroautos unterscheidet sich von der eines Modells mit Verbrennungsmotor. Es muss weder ein Motorölwechsel durchgeführt noch die Kupplung überprüft werden, sondern es sind spezifische Kontrollen in Bezug auf die Batterie, das elektrische System und die integrierte Software erforderlich. Häufigkeit, zu veranschlagendes Budget und wichtige Punkte, die zu beachten sind – wir geben Ihnen einen Überblick über alles, was Sie über die Wartung eines Elektroautos wissen müssen!
Kernaussagen des Artikels:
- Keine Öl- oder Filterwechsel → vereinfachte Wartung.
- Spezifische Kontrollen: Batterie, Software, Bremsen, Reifen, Flüssigkeiten.
- Inspektion alle 2 Jahre oder durchschnittlich alle 30.000 km.
- Geringere Kosten als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Warum ist die Wartung eines E-Autos anders?
Keine wiederholten Ölwechsel, keine Filter, die man immer vergisst zu wechseln, und keine launischen Zündkerzen mehr. Bei einem E-Auto ist der Motor viel einfacher: weniger bewegliche Teile = geringeres Pannenrisiko = mehr Einsparungen. Und dazu sagt man nicht nein!
Das bedeutet jedoch nicht, dass nichts überprüft werden muss, ganz im Gegenteil! Die wichtigsten mechanischen Bauteile müssen weiterhin regelmäßig überprüft werden, darunter:
- die Reifen, die dem momentanen Drehmoment des Motors ausgesetzt sind,
- die Bremsen, auch wenn die regenerative Bremsung ihren Verschleiß begrenzt,
- die Stoßdämpfer und die Lenkung für Ihre Sicherheit,
- die Bordsoftware, die für das Batteriemanagement und die Konnektivität des Fahrzeugs unerlässlich ist.
Die bei einer Inspektion eines Elektrofahrzeugs überprüften Punkte
Batterie und Elektronik
Dies ist das Herzstück Ihres Elektroautos. Die Techniker führen eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems durch, überprüfen den Zustand der Batterie und der Ladekabel, um mögliche Anomalien festzustellen. Außerdem installieren sie verfügbare Updates und überprüfen das Kühlsystem.
↪️ Lesen Sie auch: Austausch der Batterie beim E-Auto: Was Sie beachten sollten
Bremssystem und Reifen
Auch wenn sich Ihre Bremsbeläge dank der Energierückgewinnung weniger schnell abnutzen, muss ihr Zustand überprüft werden. Das Gleiche gilt für Ihre Reifen, die durch das Gewicht der Batterie und das Drehmoment des Motors stärker beansprucht werden.
Flüssigkeiten und Filter
- Die Bremsflüssigkeit muss regelmäßig gewechselt werden.
- Die Kühlflüssigkeit der Batterie wird gemäß den Empfehlungen des Herstellers gewechselt.
- Der Innenraumfilter sorgt für gute Luftqualität und muss regelmäßig ausgetauscht werden.
Wie oft sollte eine Inspektion durchgeführt werden?
Im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren gibt es noch keinen einheitlichen Standard für die Wartung von Elektrofahrzeugen. Im Durchschnitt gilt:
- Die erste Inspektion kann zwischen 12 und 24 Monaten nach dem Kauf oder nach 15.000 bis 30.000 gefahrenen Kilometern durchgeführt werden.
- Die folgenden Inspektionen sollten etwa alle zwei Jahre durchgeführt werden, aber einige Hersteller verlangen möglicherweise eine jährliche Überprüfung, um die Garantie aufrechtzuerhalten.
💡 Tipp: Konsultieren Sie immer Ihr Wartungsheft des Herstellers, das im Zweifelsfall als Referenz dient.
Wieviel kostet die Inspektion eines E-Autos?
Die gute Nachricht: Die Wartungskosten sind insgesamt geringer als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (etwa 30 bis 40 %).
Im Durchschnitt kostet eine klassische E-Auto-Inspektion zwischen 80 und 200 € (je nach Autowerkstatt, Pauschalpreis und durchgeführten Überprüfungen). Eine umfassendere Inspektion mit zusätzlichen Kontrollpunkten kann bis zu 300 € kosten.
💰 Langfristig gesehen sind die Einsparungen erheblich: Über einen Zeitraum von fünf Jahren können Sie allein bei den Inspektionen mehrere hundert Euro sparen.
Auch wenn die Wartung eines Elektroautos weniger aufwendig und kostspielig ist als bei einem Verbrennermodell, ist sie dennoch unerlässlich, um:
- die Lebensdauer Ihrer Batterie zu erhalten,
- den Wiederverkaufswert Ihres Fahrzeugs zu sichern,
- die Sicherheit Ihrer Fahrten zu gewährleisten und
- die Herstellergarantie aufrechtzuerhalten.
Einige Tipps für die tägliche Pflege Ihres E-Autos
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist wichtig, aber Sie können auch im Alltag einige Maßnahmen ergreifen, um die Batterie und deren Gesamtlebensdauer zu schonen.
- Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Reifendruck, um den Verschleiß zu begrenzen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit die regenerative Bremse, um den Verschleiß der Bremsbeläge zu verringern.
- Achten Sie auf Eco-Driving, um ein zu schnelles Entladen der Batterie zu vermeiden.
- Laden Sie intelligent, indem Sie (wenn möglich) langsames Aufladen zu Hause bevorzugen und Schnellladungen für längere Fahrten (z. B. Urlaubsreisen) vorbehalten.
Mit der Chargemap-App können Sie ganz einfach Ladesäulen auf Ihrer Route finden und herausfiltern. Sie benötigen eine Schnellladesäule? Aktivieren Sie einfach den Filter nach Leistung und schon kann es losgehen!
↪️ Lesen Sie auch: Elektroauto-Batterie: 6 Fehler, die Sie vermeiden sollten, um sie zu schonen
Fazit
Die Wartung eines E-Autos ist einfacher, seltener und kostengünstiger als die eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor und konzentriert sich auf die Batterie, die Elektronik, die Reifen und die Bremsen.
Die Einhaltung der Herstelleranweisungen garantiert Ihnen ein entspanntes und nachhaltiges Fahrerlebnis mit Ihrem Elektrofahrzeug.
FAQ
Sollte man einen Termin in einer Fachwerkstatt vereinbaren?
Ja, es ist ratsam, sein Elektroauto in einer zugelassenen Werkstatt warten zu lassen. Große Wartungsnetzwerke bieten diesen Service mittlerweile an, vorausgesetzt, man vergewissert sich vorher, dass die Techniker für die Besonderheiten von Elektrofahrzeugen geschult sind.
Ist es erforderlich, das Elektrofahrzeug vor dem Verkauf zu warten?
Eine Wartung vor dem Verkauf ist nicht erforderlich, wird jedoch dringend empfohlen. Ein aktuelles Wartungsheft gibt dem Käufer Sicherheit, steigert den Wert des Elektrofahrzeugs und kann den Verkauf erleichtern.
Wie läuft die Wartung eines Hybridfahrzeugs ab?
Ein Hybridauto kombiniert einen Verbrennungs- und einen Elektromotor. Die Wartung umfasst sowohl die klassischen Inspektionen (Ölwechsel, Filter, Zündkerzen) als auch Kontrollen der Batterie und des elektrischen Systems.
Sind alle Elektroautomodelle von der Wartung betroffen?
Ja, alle Elektrofahrzeuge müssen regelmäßig gewartet werden. Die Häufigkeit und die zu überprüfenden Punkte variieren je nach Hersteller, aber Batterie, Bremsen, Reifen und Software-Updates müssen überprüft werden.
Welche Versicherung sollte man für ein E-Auto wählen?
Die Angebote und Garantien der Versicherungsgesellschaften für Elektroautos sind im Großen und Ganzen dieselben wie für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
💡 Hier finden Sie alle unsere Tipps für die richtige Wahl der Versicherung für Ihr Elektrofahrzeug.
Ja, die Bremsen! Durch die häufige Nutzung der Rekuperation werden die mechanischen Bremsen seltener gebraucht – dadurch können sie festrosten. Bei mir mussten sie in den letzten 7 Jahren schon zweimal ersetzt werden.
Abgesehen davon ist der Unterhalt eines Elektroautos deutlich günstiger. Mit dem, was man an Servicekosten spart, lässt sich locker Ferien finanzieren. Trotzdem hält sich das Vorurteil vom ‚teuren Elektroauto‘ hartnäckig.
Weiss doch jeder Eauto Fahrer immer Freitag bei Aldieinkauf 1 mal fest bremsen dann fehlt sich nichts