recharger sur une borne avec le Chargemap Pass
Wissenswertes

Wie lädt man sein Elektrofahrzeug mit dem Chargemap Pass auf?

Um Ihnen ein entspanntes Aufladen Ihres Elektroautos zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Informationen zusammengefasst, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihren Chargemap Pass benutzen. Kompatible Ladestationen finden, Tarife, Bezahlung und Verwaltung Ihrer Ladevorgänge: Hier sind unsere Tipps, um böse Überraschungen zu vermeiden und das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs zu erleichtern ⚡️

 

Warum sollte man an öffentlichen Ladestationen mit einer Ladekarte aufladen?

Die Verwendung einer RFID-Ladekarte zum Aufladen an öffentlichen Ladestationen ist in Europa nach wie vor die am weitesten verbreitete Zahlungsmethode. Andere Möglichkeiten, Zugang zu Ladestationen zu erhalten, existieren zwar, sind aber noch selten. Dazu gehören die Zahlung per Bankkarte und die Zahlung über eine App, über die NFC-Funktion des Telefons (kontaktloses Bezahlen) oder durch das Scannen eines QR-Codes.


Ein Chargemap Pass, 800 Ladenetze in Europa

Der Chargemap Pass ist die von Chargemap konzipierte netzübergreifende Ladekarte, die das Aufladen für Fahrer von Elektrofahrzeugen vereinfachen soll. Anstatt mit verschiedenen Karten zu jonglieren, um Zugang zu verschiedenen Netzen zu erhalten, ist die Chargemap Ladekarte eine zentrale Zahlungslösung.

Damit können Sie Ihr Elektroauto an über 800 Ladenetzen (darunter Ionity, Tesla Supercharger, Compleo (ehemals Innogy), EnBW, Allego oder Fastned, um nur einige zu nennen) und über 350 000 Ladepunkten in ganz Europa aufladen!

Für das Aufladen von E-Fahrzeugflotten bieten wir auch die Softwarelösung Chargemap Business zusammen mit einer Pro-Version des Chargemap Passes an.

Unser Topteam ⚡ gibt täglich alles, um die Anzahl der kompatiblen Ladestationen und -netze zu erweitern. Außerdem versuchen wir, möglichst viele Direktverbindungen mit Betreibern wie EVBox, Total Energies oder auch GreenFlux herzustellen, um Ihnen einen immer besseren Ladedienst zu bieten.


Was tun, wenn Sie Ihren Chargemap Pass erhalten haben?

Es ist soweit: Sie haben Ihren Chargemap Pass bestellt und sind bereit, Europa mit dem E-Auto zu erobern 🚙.

Beachten Sie zunächst, dass es eine physische Karte ist und dass es derzeit nicht möglich ist, sie papierlos zu verwenden (das heißt: Bleiben Sie dran 🤫).

Erster unverzichtbarer Schritt: Sie müssen Ihre Karte aktivieren, bevor Sie sie an öffentlichen Ladestationen verwenden können.


Wie finde ich Ladestationen, die mit meiner Ladekarte kompatibel sind?

Gute Nachrichten! Die Chargemap App funktioniert hervorragend mit Ihrer Karte. So finden Sie auf einen Blick alle Ladestationen, die mit dem Chargemap Pass kompatibel sind. 

Kompatible Ladestationen werden ganz einfach durch ein Chargemap-Symbol dargestellt. Um es noch einfacher zu machen, können Sie auch einen Filter anwenden, damit nur diejenigen Ladestationen angezeigt werden, die mit Ihrer Karte zugänglich sind. 


Wie viel kostet die Aufladung mit der Chargemap Ladekarte?

Es ist an der Zeit, sich mit den Kosten für das Aufladen zu befassen. Innerhalb des öffentlichen Ladeökosystems hat jeder Betreiber seine eigene Preisgestaltung. 

Denn der Tarif, der direkt an einer Ladestation angezeigt wird, entspricht nicht unbedingt dem Tarif, den Ihr Mobilitätsbetreiber berechnet. Chargemap schließt einen Verbindungsvertrag mit den Netzbetreibern, die einen Grundtarif vorschreiben, zu dem wir eine angemessene Provision hinzufügen, die zur Deckung unserer Kosten (Roaming-Plattformen, Server, Support usw.) dient.

Vor diesem Hintergrund legen wir großen Wert darauf, dass die Chargemap-Ladetarife so zugänglich und übersichtlich wie möglich sind. Sie finden die Tarifinformationen direkt auf der Beschreibung jeder kompatiblen Ladestation. Da die Tarife schwanken können, empfehlen wir Ihnen, die Tarife vor jedem Ladevorgang in der Chargemap App zu überprüfen.


Wie bezahle ich meine Aufladungen mit dem Chargemap Pass?

Nachdem Sie nun die richtige Ladestation gefunden und sich über die geltenden Tarife informiert haben, geht es zur Sache! 4 Schlüsseletappen sollten Sie im Hinterkopf behalten:

1. Halten Sie die Ladekarte vor, um die Aufladung zu starten

Öffnen Sie zunächst die Klappe Ihres Fahrzeugs. Halten Sie vor der Ladestation Ihren Chargemap Pass an das dafür vorgesehene Lesegerät und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm oder direkt an der Ladestation. 

Beachten Sie: Die Authentifizierung erfolgt nicht unbedingt sofort. An manchen Ladesäulen kann es erforderlich sein, den Ausweis 10 bis 20 Sekunden vorzuhalten, bis er vom Betreiber erkannt wird.

2. Schließen Sie Ihr Elektrofahrzeug an

Nehmen Sie das mit Ihrem Fahrzeug kompatible Kabel oder verwenden Sie Ihr persönliches Kabel. Schließen Sie es an Ihr E-Auto an, damit der Ladevorgang beginnt.

An Schnellladestationen muss das Kabel an der Ladestation befestigt sein.

3. Informieren Sie die Chargemap Community

Behalten Sie die auf Ihrem Dashboard angezeigte Restladezeit im Auge und lassen Sie andere Fahrer über die „Check-in“-Funktion Ihrer Chargemap App wissen, dass Sie laden.

4. Deaktivieren Sie die Karte, um den Ladevorgang zu stoppen

Stoppen Sie den Ladevorgang, indem Sie Ihren Chargemap Pass erneut an das Lesegerät halten. Ziehen Sie zuerst das Kabel von der Ladestation ab, wenn Sie Ihr eigenes verwendet haben, und trennen Sie es dann vom Fahrzeug. Wenn es sich um eine Schnellladestation handelt, hängen Sie das Kabel sorgfältig in die Halterung ein, um Beschädigungen zu vermeiden.

⚠ Bei Ladestationen, die nach Zeit abrechnen, kann es sehr problematisch sein, das Ausloggen zu vergessen. Diese Ladestationen rechnen nämlich nach der Verbindungsdauer ab. Solange der Nutzer seine Karte nicht vorhält, um den Ladevorgang zu beenden, wird der Ladevorgang fortgesetzt und folglich auch die Abrechnung. Um böse Überraschungen auf der Rechnung zu vermeiden, sollten Sie immer daran denken, die Karte am Ende des Ladevorgangs vorzuhalten und sich auszuloggen.

Was ist, wenn Ihre Karte von der Ladestation nicht erkannt wird? In unserem Hilfeartikel erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

⚡️ Das Verfahren zum Aufladen an Tesla Superchargern mit dem Chargemap Pass ist anders, da es zu 100 % papierlos ist. Mehr dazu erfahren Sie in unserem speziellen Artikel zu diesem Thema.


Verwalten Sie Ihre Aufladungen ganz einfach in der Chargemap App

Chargemap Mobile App – Registerkarte Pass

Nach jedem Ladevorgang mit Ihrem Chargemap Pass erhalten Sie per E-Mail einen Ladebericht. Dieser fasst alle Informationen über die erfolgte Aufladung zusammen.

Gehen Sie in Ihrer Chargemap App auf die Registerkarte ‚Pass‘, um Ihre Karte zu verwalten und Ihre Ladehistorie und Rechnungen einzusehen. Eine Rechnung wird automatisch erstellt und Ihnen zu Beginn eines jeden Monats per E-Mail zugesandt. Sie enthält alle Aufladungen des Vormonats. 



Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war und dass das Aufladen von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladestationen nun für Sie klarer ist! Nun bleibt uns nur noch, Ihnen gutes Aufladen in Begleitung Ihres Chargemap Passes zu wünschen 🚙⚡️

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Christian Flattich
Christian Flattich
15 Oktober 2022 14 h 43 min

Einfache online Bestellung, hoffe das es dann auch so einfach an den Ladestationen geht.
Erste große Reise nach Föhr und laden auf Föhr

Franz Burghuber
Franz Burghuber
8 April 2023 12 h 50 min

Wie kann ich mit der Chargemap Karte bei einer Teslaststion laden (Niederbreitenbach in Tirol), bei ich kein Lesegerät für die Karte finde?

Verpassen Sie keine Chargemap-Neuigkeiten,

Newsletter:

Soziale Netzwerke: