Anwendungen

5 Möglichkeiten, zu Chargemap beizutragen

Wenn Sie sich der Chargemap-Community anschließen, werden Sie niemals mehr alleine unterwegs sein. Hinter dem Bildschirm verbergen sich mehrere hunderttausend Fahrer, die sich jeden Tag gegenseitig weiterhelfen. Das ist es, was das Wesen von Chargemap ausmacht. Um die Qualität und Relevanz der Daten sicherzustellen, stehen Ihnen Beitrags-Tools zur Verfügung. Wie können Sie Ihren Teil zu diesem Projekt beitragen? Wir erklären Ihnen alles.

 

Eine Community, die sich gegenseitig unterstützt

Der Gemeinschaftsgeist der Chargemap-Mitglieder ist das, worauf wir am meisten stolz sind. Es ist all Ihren Beiträgen und der Arbeit unserer internen Moderatoren zu verdanken, dass die Chargemap-Daten jeden Tag weiter wachsen. 

Wie Sie sich vorstellen können, musste die Chargemap-Datenbank irgendwo anfangen. Vor nicht weniger als 10 Jahren haben einige Wegbereiter von Chargemap, auf Initiative ihres Gründers Yoann Nussbaumer, die Städte Frankreichs auf der Suche nach verfügbaren Ladestationen abgeklappert. Eine langwierige Arbeit, die es ermöglichte, dass der Service gestartet werden konnte. Die gegenseitige Unterstützung der E-Autofahrer ist also die DNA von Chargemap.


Beitrag zur besseren Aufladung 

Wenn Sie die App durchsuchen, stehen Ihnen mehrere Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie ganz einfach Ihren Beitrag leisten können. Jede Aktion kann einem anderen Fahrer auf der Straße helfen 💪. Gehen wir gemeinsam die 5 Möglichkeiten durch, auf der Chargemap-App beizutragen.

1. Eine neue Ladesäule hinzufügen

Heute verweist Chargemap auf Hunderttausende von Ladepunkten in ganz Europa. Dies ist vor allem diesem Gemeinschaftsmechanismus zu verdanken. 

Sobald Sie auf eine Ladestation stoßen, die nicht auf Chargemap aufgeführt ist, gehen Sie einfach auf die Registerkarte „Beitragen“ und dann auf „Eine Ladestation hinzufügen“. Zögern Sie nicht, im Zweifelsfall den folgenden Hilfeartikel zu Rate zu ziehen: Hinzufügen einer Ladestation auf Chargemap.

Eine Ladestation auf Chargemap hinzufügen

Es erscheint ein Formular, das nach dem Ausfüllen der Informationen abgeschickt und von unseren Moderatoren geprüft wird. Sobald Ihr Beitrag freigegeben ist, kann die Ladezone veröffentlicht werden. Sie werden per E-Mail benachrichtigt. 

2. Ändern Sie die Informationen einer Ladezone

Auf die gleiche Weise wie das Hinzufügen von Ladestationen können Sie auch Änderungen vornehmen, entweder um eine Information zu korrigieren oder um eine hinzuzufügen. 

Gehen Sie dazu direkt auf das Informationsblatt der Ladezone. Tippen Sie auf die Schaltfläche „…“, um alle möglichen Aktionen anzuzeigen. Tippen Sie auf „Ladepunkt ändern“ und folgen Sie dann dem Formular, bis Sie die Informationen finden, die Sie hinzufügen/bearbeiten möchten. Sobald Ihr Beitrag abgeschickt wurde, wird er von unseren Moderatoren geprüft.

Eine Ladestation auf Chargemap bearbeiten

3. Bilder von Ladestationen einstellen 

Fotos einer Ladestation zu sehen, bevor Sie dort ankommen, kann sehr hilfreich sein. So wissen Sie nicht nur, was Sie erwartet, sondern es gibt dem Fahrer auch einen visuellen Hinweis, falls die Ladestationen nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind.

Um ein Foto hinzuzufügen, tippen Sie einfach auf „Ein Foto hinzufügen“ auf dem oben gezeigten Bildschirm. Sie können auch durch alle Fotos bis zum letzten Bildschirm blättern.

Ein Bild auf Chargemap hinzufügen

Um sicherzustellen, dass Sie für die Community interessante Fotos veröffentlichen, finden Sie hier einige Best Practices:

  • Überprüfen Sie vorhandene Fotos, um die Veröffentlichung unnötiger Duplikate zu vermeiden.
  • Fotografieren Sie die gesamte Ladesäule
  • Machen Sie Fotos von allen Ladesäulen und Anschlüssen, wenn es mehrere gibt.
  • Veröffentlichen Sie ein Foto der näheren Umgebung, um die Ladesäule an einer etwas unübersichtlichen Stelle zu lokalisieren

Und hier noch einige Praktiken, die Sie vermeiden sollten:

  • Nur das Fahrzeug fotografieren
  • Posten eines Bildes vom Bildschirm der Ladestation oder des Fahrzeugs, das den aktuellen Ladezustand anzeigt
  • Anzeigen von Nummernschildern oder Gesichtern, aus Gründen der Privatsphäre
  • Die an der Ladesäule angezeigten Tarife teilen, da diese sich regelmäßig ändern können und sich von den Chargemap-Tarifen unterscheiden, wenn die Ladesäule mit dem Chargemap Pass kompatibel ist.

4. Benachrichtigen Sie die Community, wenn Sie aufladen

Bei Chargemap nennen wir das den „Check-in-Reflex“. Es ist eine einfache Maßnahme, um andere Fahrer zu informieren, dass Sie gerade laden.

‚Check-in‘, um die Community wissen zu lassen, wann Sie laden


Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist und das Fahrzeug ausgesteckt wurde, müssen Sie nur noch den Check-In schließen (es sei denn, Sie aktivieren die Option „Check-In automatisch schließen“). Ihr erfolgreicher Ladevorgang wird dann auf der Registerkarte „Community“ angezeigt.

Wenn Sie die Aufladung nicht starten können, wird dies auch im Check-In-Thread angezeigt. 

Anzeige von Check-Ins und Kommentaren aus der Chargemap-Community

Beachten Sie, dass beim veröffentlichten Einchecken sowohl der verwendete Anschluss als auch Ihr Fahrzeugmodell angezeigt wird, wenn Sie es in Ihrem Profil eingetragen haben. Für Fahrer, die das gleiche Modell wie Sie haben, kann eine „erfolgreiche“ Aufladung durchaus beruhigend wirken.

Denken Sie also daran, Ihr Fahrzeugmodell in der Registerkarte Konto > Fahrzeuge einzugeben.

5. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren

Dieser Beitrag schließt sich an den vorherigen an. Die App fragt Sie systematisch, ob Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, sobald Sie einchecken (außer beim automatischen Einchecken). 

Es gibt in der Tat nichts Besseres, als einen Check-in mit einem Kommentar zu kombinieren, um die nützlichsten Informationen mit der Community zu teilen. Wie Joëlle an Bord ihres Renault Zoé bezeugt, ist das Konsultieren der Chargemap-Kommentare ein fester Bestandteil ihrer Routine, um ihre Ladestopps so entspannt wie möglich zu planen. 

Sie können aber auch einen Kommentar hinterlassen, ohne sich einzuchecken. Tippen Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Kommentar“ am oberen Rand des Informationsblatts oder auf „Kommentar hinterlassen“ im Register Community. 



Wir hoffen, dieser kleine Leitfaden für Chargemap-Beiträge hat Ihnen geholfen und Sie dazu inspiriert, das nächste Mal mitzumachen, wenn Sie unterwegs sind. 

Bitte beachten Sie, dass über die in diesem Artikel vorgestellten Funktionen hinaus alle Ihre Rückmeldungen uns helfen, den Chargemap-Dienst kontinuierlich zu verbessern. Lassen Sie uns wissen, welche Erfahrungen Sie beim Navigieren gemacht haben, egal ob diese positiv oder negativ sind. Unser Team hat stets ein offenes Ohr für Sie und ist bestrebt, die App so robust und intuitiv wie möglich zu gestalten. 

Das Chargemap-Team bedankt sich an dieser Stelle bei allen aktuellen Mitwirkenden für ihr Engagement in der Community!

Der Chargemap-Community beitreten

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
El Catalan
El Catalan
10 Juni 2022 22 h 03 min

Ich bin neu hier. Ich probiere es mal aus.

Wolf
Wolf
18 Dezember 2022 13 h 14 min

Als Neuling,erst einmal angemerkt: die App funktioniert auf meinem Handy nicht!!
Zunächst solltet ihr die App einmal unabhängig von den so stressigen „Google Play Diensten“ stricken, jeder der ein mod-Betriebssystem auf seinem Gerät arbeiten lässt, ist von eurer App schon mal ausgeschlossen! Weitere Anmerkungen im Laufe des Jahres, schöne Weinachtstage und ein gesundes 2023
m.f.G Wolf

Verpassen Sie keine Chargemap-Neuigkeiten,

Newsletter:

Soziale Netzwerke: